Fragen & Antworten

Transparenz ist der Schlüssel. Wir planen regelmäßige Nachhaltigkeitsberichte, Besuche bei unseren Lieferanten und die Zusammenarbeit mit unabhängigen Auditoren. Unsere Kunden sollen jederzeit nachvollziehen können, dass ihre Kaufentscheidung positive soziale Auswirkungen hat.

Vollständige Rückverfolgbarkeit ist unser Ziel. Wir entwickeln ein System, das jeden Rohstoff bis zur Plantage zurückverfolgen kann. Kunden sollen wissen, woher ihr Ebonit stammt und unter welchen Bedingungen es produziert wurde.

Durch faire Preise, langfristige Verträge und Investitionen in lokale Infrastruktur schaffen wir nachhaltigen Mehrwert. Wir bevorzugen kleinbäuerliche Strukturen und Kooperativen, die das Geld direkt in der Gemeinde halten, statt an internationale Konzerne zu fließen.

Faire Preisgestaltung ist zentral für nachhaltige Lieferketten. Wir orientieren uns an Fairtrade-Mindestpreisen und zahlen Prämien für besonders hochwertige und nachhaltig produzierte Rohstoffe. Langfristige Partnerschaften mit festen Preisvereinbarungen geben unseren Lieferanten Planungssicherheit.

Wir bauen von Anfang an ein System auf, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Dazu gehören Due-Diligence-Prozesse, Risikoanalysen und kontinuierliche Überwachung unserer Lieferanten. Compliance ist für uns kein Zusatz, sondern Grundvoraussetzung.

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht in Lieferketten verschärfen die Anforderungen erheblich. Unternehmen müssen Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Lieferkette überwachen und dokumentieren.

Wir planen, einen Teil unserer Gewinne in Bildungsprogramme für Kautschukbauern-Gemeinden zu investieren. Dazu gehören Schulungen zu nachhaltigen Anbaumethoden, Alphabetisierungsprogramme und die Förderung von Frauen in der Kautschukproduktion.

Null Toleranz gegenüber Kinderarbeit ist für uns selbstverständlich. Wir entwickeln Audit-Verfahren für unsere Lieferanten und setzen auf Zertifizierungen, die regelmäßige Kontrollen beinhalten. Transparenz in der gesamten Lieferkette ist dabei unser oberstes Gebot.

Fairtrade-Standards garantieren Mindestpreise, die über dem Weltmarktpreis liegen, zusätzliche Prämien für Gemeinschaftsprojekte, Verbot von Kinderarbeit, sichere Arbeitsbedingungen und demokratische Organisationsstrukturen. Bauern erhalten langfristige Verträge und Unterstützung bei nachhaltigen Anbaumethoden.

Fairtrade-Zertifizierungen sind ein wichtiger Baustein für verantwortungsvolle Beschaffung. Wir prüfen aktiv, welche Zertifizierungsstandards für unsere Ebonit-Lieferkette am besten geeignet sind. Unser Ziel ist es, vollständige Transparenz über die Herkunft unserer Materialien zu schaffen.